1. Organisationsform
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Gütersloh e.V.
Kaiserstraße 38
33330 Gütersloh
Sitz: Gütersloh (Nordrhein-Westfalen)
Gründungsjahr: 1977
Vereinsregister Nummer: 638
Amtsgericht Gütersloh
2. Organisationsstruktur
In der Kreisgeschäftsstelle unseres Vereins sind 30 hauptamtliche und 1.200 ehrenamtliche Mitarbeitende tätig. Hier finden Sie das Organigramm der Kreisgeschäftsstelle (PDF).

- 8.029 Fördermitglieder (07.11.2022)
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:
Stimmberechtigte Mitglieder:
Kooperatives Mitglied:
- Stiftung Altenhilfe der Stadtsparkasse Versmold
3. Ziele und Aufgaben
- Zahlen, Daten und Fakten finden Sie in unserem Jahresbericht
- Unsere Satzung
- Die Grundsätze des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds
- Unsere Leitlinien
- Unser Auftrag
- Unser Verhaltenskodex
- Unsere Aufgaben:
- Nationale Hilfsgesellschaft
- Wohlfahrts- und Sozialarbeit
- Bildungsarbeit
- Förderung des Ehrenamts
- Jugendrotkreuz
- Verbandsstruktur - DRK LV Westfalen-Lippe
- Unsere Geschichte
- Das DRK-Gesetz
4. Corporate Governance
Abgeleitet aus seinem Selbstverständnis, seiner Satzung und der Stellung als mittlere Verbandsinstanz sowie aufgrund der Verantwortung für öffentliche Mittel und Spenden entwickelte der DRK Kreisverband Gütersloh e.V. eine risiko- und berichtsorientierte Corporate Governance Struktur. Diese spiegelt sich in auf die Satzung aufbauenden Gremien sowie daraus entspringenden Ordnungen, Regelungen und Selbstverpflichtungen wider.
Elementarer Bestandteil dieses Systems sind:
- eine Finanz- und Geschäftsordnung als Rahmen für die laufende Wirtschaftsführung und ein Internes Kontrollsystem;
- 4-Augen-Prinzip;
- eine laufende Wirtschafts- und Finanzplanung;
- ein monatliches Controlling und Reporting sowie Soll-Ist-Analysen und Berichte in den Gremien über den Fortgang der Geschäfte;
- eine kontinuierliches Risikomanagement in Bezug auf die eigenen Aktivitäten und die Aktivitäten der Tochtergesellschaften und Beteiligungen.
- Prüfungen durch externe Instanzen, wie Wirtschaftsprüfer oder Revisionsgesellschaften;
- eine unabhängige interne Stelle zur vorgeschalteten Verwendungsnachweisprüfung.
- ein Verhaltenskodex
Das Corporate Governance System des Kreisverbands wird in einem internen Kontrollsystem abgebildet. Die Überprüfung der Wirksamkeit und der Einhaltung dieses Systems sind fester Bestandteil von externen Überprüfungen durch interne und insbesondere externe Instanzen. Hier erhalten Sie Details zur Corporate Governance-Struktur.
Der DRK Kreisverband Gütersloh e.V. verfügt satzungsgemäß über institutionalisierte Gremien, die in entsprechender Regelmäßigkeit tagen und ihrer Aufsichtspflicht nachkommen. Dabei gibt es eine klare Trennung von Leitung und Aufsicht, sodass Interessenskonflikte vermieden werden. Handlungsleitend bieten ein Verhaltenskodex sowie Geschäftsordnungen einen Rahmen für die einzelnen Gremienmitglieder und sichern gemeinsames Verständnis und Werte formal ab. Zur Unterstützung der Aufsichtsorgane werden bei Bedarf Fortbildungen angeboten, die sie bei der Ausübung ihrer Pflichten unterstützen. Bei der Vergütung unserer Mitarbeitenden und Leitungskräfte wird der Status der Gemeinnützigkeit sowie die jeweilige Qualifikation und Verantwortung berücksichtigt. Im DRK Kreisverband Gütersloh e.V. findet der Tarifvertrag Öffentlicher Dienst VKA Anwendung.
5. Mittelherkunft und -verwendung
Der Kreisverband selbst und seine Untergliederungen erhalten Zuwendungen und Fördermittel für verschiedene Zwecke. Über die Verwendung der Mittel ist in Verwendungsnachweisen Rechenschaft abzulegen. Der Kreisverband lässt entsprechend den jeweiligen Zuwendungsbestimmungen einzelne Verwendungsnachweise von einem Wirtschaftsprüfer prüfen oder leitet diese zur Prüfung an den DRK-Landesverband weiter.
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Gütersloh (Steuernummer 351/5913/2066) vom 14.01.2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
- Unsere Bilanz zum Stichtag 31.12.2021 (siehe Tätigkeitsbericht, S. 47)
- Unsere Gewinn- und Verlustrechnung 2021 (siehe Tätigkeitsbericht, S. 48)
- Der DRK Kreisverband Gütersloh e.V. erhielt im Jahr 2021 von der Zusatzlotterie "Spiel 77" 49.490,00 Euro für die Sozialarbeit.
- Weiterhin erhielt unser Kreisverband im Jahr 2021 vom Land Nordrhein-Westfalen Zuwendungen für den Katastrophenschutz, für Weiterbildungen und die Soziale Arbeit. Diese Mittel belaufen sich auf insgesamt 44.000,00 Euro
- Bei uns gibt es keine Personen, deren Zuwendungen mehr als 10% des Jahresumsatzes ausmacht oder übersteigt.
Testat des Jahresabschlussprüfers (PDF)
Darüber hinaus berichten wir in unsrem Jahresbericht ausführlich über unsere Arbeit.
6. Einhaltung
Wir stellen die Einhaltung dieser Mindeststandards durch regelmäßige Überprüfung sicher.
7. Unterzeichnete Dokumente
8. Meldestelle für Hinweisgeber
Sollten Sie Mitarbeiterin des DRK im Kreis Gütersloh sein und Sie Informationen über Straftaten oder andere schwerwiegende Angelegenheiten haben, die Sie im Rahmen des Hinweisgeberschutzgesetzes melden möchten, können Sie dies tun, indem Sie einen Fall unter folgendem Link melden.
DRK Kreisverband Gütersloh e.V.
https://drk.whistleportal.eu/WhistleBlower/Form/500-837-141e4d0518fe492fa15328763c402b9a
DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH
https://drk.whistleportal.eu/WhistleBlower/Form/500-837-156c9243b8124897bac5fe1b745706ff
DRK Haus Ravensberg gGmbH
https://drk.whistleportal.eu/WhistleBlower/Form/500-837-33d6e4f72cfc447e8cfbd364d294a501
Ihre Meldung ist völlig anonym und wird von einem Fallbearbeiter entgegengenommen und bearbeitet, der nicht in den Fall involviert ist.