Familienzentrum

DRK Familienzentrum Rheda-Wiedenbrück

Ihr Kind ist bei uns in guten Händen

„Es ist besser Brücken zu bauen, statt Mauern ……..“

 Das DRK Familienzentrum will für Sie Ansprechpartner sein, wir möchten Sie und Ihre Familie begleiten, beraten und unterstützen. Wir bieten Angebote und Treffpunkte für alle Altersgruppen.

Wir bauen Brücken zwischen dem, was sonst oft getrennt erscheint:

zwischen Familien und Beratungsstellen

zwischen Familien und Institutionen

zwischen Familien und Therapeuten

zwischen Familien und Vereinen

zwischen den Familien und ihren Kulturen

zwischen Kindern und Senioren

Unsere Angebote für Familien:

Kinderbildung und Betreuung

für Kinder im Alter von 1-6 Jahren (Schuleintritt)

Bedarfsgerechte und flexible Öffnungszeiten

zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Notfallbetreuung

über die Öffnungszeit hinaus (z.B. durch Tagesmütter)

Babysittervermittlung

in Kooperation mit dem Stadtfamilienzentrum Rheda-Wiedenbrück
 

Ferienbetreuung

in der DRK „Sommerkita“

Vermittlung von Tagespflegepersonen

durch Kooperation mit den Tagespflegevermittlungsstellen

Schwimmkurs für angehende Schulkinder

in Kooperation mit der Stadt Rheda-Wiedenbrück

Therapeutisches Reiten für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

durch eine ausgebildete Reittherapeutin

Sie suchen Beratung und Information?

Wir bieten Ihnen:

offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatung

Elternkurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz

Elternabende mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten

Hausbesuche nach Bedarf

Intensive Begleitung bei der Neuaufnahme des Kindes

Entwicklungs- und Beratungsgespräche

Sie möchten andere Menschen treffen?

bei Themen- und Bedarfsorientierten Eltern-Kind-Veranstaltungen

im Elterncafe / interkulturelles Müttercafe / Plauderterrasse

in Kursen

während offener Feste und Feiern für Familienberatung

auf Informationsveranstaltungen

Unsere Kooperations- und Vernetzungspartner

Stadt Rheda-Wiedenbrück

Jugendamt der Stadt Rheda-Wiedenbrück

Elternschule Rheda-Wiedenbrück

Familienzentrum Stadt Rheda-Wiedenbrück

Familien und Erziehungsberatungsstelle der Caritas des Kreises Gütersloh

Frühförderstellen, medizinische und therapeutische Anbieter

Sport- und Freizeitvereine

Krankenkassen

Kinder- und Zahnärzte

Gesundheitsamt des Kreises Gütersloh

Grundschulen

Stadtbibliothek

Rotkreuzgemeinschaft des DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück e.V.

       

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann sprechen Sie uns an!

DRK Kita Abenteuerland  05242/54057         e-mail: abenteuerland(at)drkrhwd(dot)de

DRK Kita Budenzauber    05242/4149355      e-mail: budenzauber(at)drkrhwd(dot)de

DRK Kita Klawitter          05242/400429        e-mail: klawitter(at)drkrhwd(dot)de

Tönnies DRK-Kita            05242/9615298      e-mail: toennies.drk-kita(at)toennies(dot)de

Links:

Weitere Angebote:

  • DRK-Sommerkita
  • Schwimmen
  • Therapeutisches Reiten
  • Beratungstermine für Erziehungs- und Familienfragen

DRK-Sommerkita 

Wir bieten unseren Familien verlässliche Betreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – auch während unserer 3 wöchigen Schließungszeit im Sommer.

Hierzu haben wir die DRK Sommerkita, mit folgenden Konzept entwickelt:

Alle 4 Tageseinrichtungen für Kinder haben in den letzten 3 Wochen der Schulferien geschlossen.

Kinder, deren Eltern aus betrieblichen Gründen keinen Urlaub während unserer Schließungszeiten bekommen, werden in der DRK Sommerkita betreut, hierzu ist eine Arbeitgeberbescheinigung notwendig.

Diese Sommerkita findet Standortmäßig im Wechsel statt – entweder im Ortsteil Wiedenbrück – dann im „Abenteuerland“, oder im OT Rheda in der Einrichtung “Klawitter“.

Beide Einrichtungen halten geeignete Räumlichkeiten, Ausstattung und Materialien für alle Altersgruppen vor, die die DRK Kitas betreuen (1 – 6 Jahre).

Das Angebot kann wochenweise gebucht werden, allerdings nur nach vorheriger Anmeldung – Anmeldeschluss ist jeweils der 31.03. des Jahres, da eine langfristige Personalplanung notwendig ist.

Es arbeiten Kolleginnen aus allen 4 DRK Kitas in der Sommerkita, anteilig nach den Anmeldungen aus den einzelnen Kitas.

Die Kinder werden mit ihrer gewohnten Buchungszeit betreut.

Es wird darauf geachtet, dass Kinder die die DRK Sommerkita besuchen, zu einem anderen Zeitpunkt 2 Wochen Ferien am Stück machen.

Schwimmen

Die angehenden Schulkinder, im Regelfall mit einer Betreuungszeit von 45 Stunden in der Woche, der 4 DRK Kindertageseinrichtungen haben die Möglichkeit an einem „Seepferdchen Schwimmkurs“ teilzunehmen. Jede unserer Kitas bietet einen Schwimmkurs für bis zu 9 Kindern, einmal jährlich an. Durchgeführt wird der Schwimmkurs von einem Schwimmmeister im Hallenbad der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Die Kinder fahren mit mindestens einer pädagogischen  Fachkraft, die sie während des Schwimmkurses begleiten, zum Hallenbad. Ziel ist es während des 5-wöchigen Kurses das Schwimmen zu erlernen und das „Seepferdchen-Abzeichen“ zu erlangen.

Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Stadt Rheda-Wiedenbrück ermöglicht und durch verschiedene Sponsoren unterstützt.

Therapeutisches Reiten

Für 8 ausgewählte Kinder bieten wir, während eines Kitajahres, einmal wöchentlich, für einen Zeitraum von ca. 5 Monaten „Therapeutisches Reiten“ an. Die Kinder fahren in Begleitung einer Fachkraft auf einen Reiterhof und dürfen dort auf einem eigens dafür geschulten Pferd, begleitet von einer ausgebildeten Reittherapeutin „reiten“.

Die ausführliche Beschreibung der Angebote finden sie unter www.elternschule-rhwd.de und auf www.chancenportal-rhwd.de

Beratung zu Erziehungs- und Familienfragen
 

Einmal monatlich findet in einer unserer Kindertageseinrichtungen eine offene Sprechstunde für Erziehungs- und Familienfragen, durch eine ausgebildete Fachkraft des Caritasverbandes Kreis Gütersloh statt. Diese Beratung ist kostenfrei.

Ausbildung:

Wir unterstützen die Ausbildung junger Menschen und bieten Praktikumstellen für:

–    Praktikantinnen und Praktikanten im Anerkennungsjahr

–    Orientierungspraktikanten/Innen

–    Kinderpfleger/Innen und Sozialhelfer/Innen

–    Unter- und Oberstufenpraktikanten/Innen der Fachschule für Sozialpädagogik

–    Praktikanten/Innen der Fachoberschule Klasse 11

Wir betreiben in Rheda-Wiedenbrück aktuell 4 Kindertageseinrichtungen für insgesamt mehr als 300 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren

Umsetzung der Rotkreuz Grundsätze in unseren DRK Kindertageseinrichtungen

Kindertagesstätte Abenteuerland - Siechenstraße 25 - Tel. 05242 / 54057

Kindertagesstätte Budenzauber - Heidbrinkstraße 29/29a - Tel. 05242 / 4149355

Kindertagesstätte Klawitter- Parkstraße 19 - Tel. 05242 / 400429

Kindertagesstätte Klawitter- In der Mark 2 - Tel. 05242 / 961 52 98