Das gesellige Tanzen mit musikalischer Begleitung erleichtert und verbessert die körperliche BewegungsfähigkeitFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Begegnungsstätte

Ansprechpartner

Sabine Linker

Tel: 05201 8154-10
sabine.linker(at)drk-halle-westfalen(dot)de

Bismarckstraße 1
33790 Halle (Westf.)

Bewegungsprogramme

Die vom DRK entwickelten Programme „Bewegen bis ins hohe Alter“ umfassen verschiedene Angebote, die von gut ausgebildeten Übungsleiterinnen angeboten werden. Ausgangspunkt der Angebote sind die persönlichen Fähigkeiten der TeilnehmerInnen, deren Lebensweise und Lebenslage. Vor dem persönlichen Hintergrund jedes Einzelnen wird durch das aktive Üben in der Gruppe das physische, psychische und soziale Wohlbefinden erhalten bzw. verbessert. Alle Angebote der Bewegungsprogramme haben das Ziel, Beweglichkeit zu fördern, Muskelkraft zu verbessern, Kreislauf und Atmung anzuregen sowie Koordination, Reaktion und Ausdauer zu trainieren. Darüber hinaus soll Freude an gemeinsamen Aktivitäten in der Gruppe vermittelt werden. In der Gemeinschaft wird durch  Mitgestaltung und Mitverantwortung das soziale Verhalten gestärkt und neue Kontakte können geknüpft werden. Vorkenntnisse oder frühere sportliche Betätigungen werden nicht erwartetet.
Gymnastik

Geübt wird überwiegend im Sitzen, aber auch im Stand, im Gehen sowie auf dem Boden sitzend oder liegend. Die eingesetzten Handgeräte sind einfach zu handhaben. Sie schulen in erhöhtem Maß Konzentration, Reaktion und Koordination. Durch Form, Farbe oder Material führen die Handgeräte zur gelösten Bewegung und zum kreativen Spiel.

Gebühr 3,00 €/Stunde

Dienstag
09:30 – 10:30 Uhr Heike Bonas
Mittwoch
15:00 – 16:00 Uhr Christa Rentsch (Entspannte Sitzgymnastik)

Rückenschule

Gebühr: 10 Stunden = 35,00 €

Montag
17:00 – 18:00 Uhr Maike Hirschhausen-Rosenberg
18:30 – 19:30 Uhr Maike Hirschhausen-Rosenberg
Dienstag
19:00 – 20:00 Uhr Maike Hirschhausen-Rosenberg

Yoga

Das Yoga-Angebot des DRK eignet sich für Ältere, für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und für sportlich Ungeübte. Die Inhalte der Kurse beschränken sich auf körperliche konzentrative und kontemplative Übungen der Hatha-Yoga. Mit dem Hauptziel dieser Yoga-Übungen, ein geistiges und körperliches „Zur-Ruhe-Kommen“ und eine Stärkung an Leib und Seele zu erreichen, wird dem ganzheitlichen Gesundheitsbegriff entsprochen.

Gebühr: 3,50 €

Montag
9:30 – 11:00 Uhr Ingrid Dewald (Entspannt in die neue Woche)
Donnerstag
8:45 – 10:15 Uhr Veronika Petersdorf
17:30 – 18:30 Uhr Ingrid Dewald (Entspannung pur)

Veranstaltungen

Neben den Bewegungsprogrammen bieten wir noch weitere Veranstaltungen an.
Schach

Schachspielen für geübte Anfänger.

keine Gebühr

Donnerstag
14:30 – 16:45 Uhr Herr Schneck
findet zur Zeit nicht statt

Gedächtnistraining
Das Gehirn, das wichtigste Schalt- und Steuerungszentrum des Körpers, kann bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben.  Wie ein Muskel durch Bewegung, so wird das Gehirn durch Denkarbeit besser durchblutet. Dadurch wird dem Abbau von Gehirnzellen vorgebeugt, neue Vernetzungen entstehen. Dr. Stengel hat ein Gehirntraining entwickelt, mit dem die wichtigsten Gehirnfunktionen spielerisch trainiert werden. keine GebührDonnerstag (ein- bis zweimal monatlich)
Termine laut aktuellem Programm
15:30 – 17:00 Uhr Ingrid Dewald
vorab Kaffeetrinken ab 15.00 Uhr
Seniorennachmittage
  • Bunter Nachmittag mit Maike Rosenberg
  • Bingo mit Dieter Baars
  • Gedächtnistraining mit Ingrid Dewald

keine Gebühr

Termine laut aktuellem Programm

Der Soziale Arbeitskreis gestaltet das Leben in der Begegnungsstätte und ist in der Blutspende aktiv.