Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: F. Weingardt / DRK e.V.

Ansprechpartner

Frau
Rebecca Grote
Rotkreuzleiterin

rebecca.grote@drkrhwd.de

________________________________

Frau
Nicole Rieke
Stellv. Rotkreuzleiterin

nicole.rieke(at)drkrhwd(dot)de

________________________________

Herr
Jannik Rolf
Rotkreuzleiter

jannik.rolf(at)drkrhwd(dot)de

  • Schritt 1: Eintragen der Angaben zur Veranstaltung
    Wenn das Formular nicht angezeigt wird, hier klicken.
  • Schritt 2: Brief ausdrucken und unterschreiben
    Die Dienstanforderung muss uns aus rechtlichen Gründen im unterschriebenen Original vorliegen.
  • Schritt 3: Per Post an: DRK OV Rheda-Wiedenbrück e.V., An der Schwedenschanze 16, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Bitte beachten Sie, dass uns die Dienstanforderung spätestens 42 Werktage (6 Wochen) vor der Veranstaltung vorliegen muss. In kurzfristigen Fällen melden Sie sich bei Christian Paschke (Tel: 01627129692). Vielen Dank für Ihren Auftrag. Weitere Fragen zu Diensten des DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück beantwortet wir Ihnen gerne. Die Ansprechpartner finden Sie auf der rechten Seite.

Unsere Ansprechpartner des Ortsvereines

Die Rotkreuzgemeinschaft ist tätig im Sanitäts und Betreuungsdienst des Zivil und Katastrophenschutzes

Unser Sozialer Arbeitskreis kümmert sich um diverse Angebote für Senioren und die Blutspende

Das JRK bieter jungen interessierten abwechslungsreiche Gruppenstunden mit gemeinsamen Aktionen.

Die Fahrzeugflotte der Gemeinschaft Rheda-Wiedenbrück

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.