Allgemeine Informationen
Unter anderem beinhaltet der GW-SAN ein Zelt, welches mittels einer elektrischen Luftpumpe aufgeblasen wird.
An dieses Zelt kann eine Zeltheizung angeschlossen werden, welche autark mit Diesel oder Heizöl betrieben wird.
In dem Zelt, werden einzelne Behandlungsplätze samt EKG Geräten und Infusionsständern aufgebaut, an denen die einzelnen Patienten möglichst effizient versorgt werden können. Außerdem beinhaltet der GW-SAN einen Stromerzeuger, Klapptragen, Schaufeltragen, diverses Verbandmaterial, Benzin und Diesel je 20L und diverses anderes Hilfsmaterial
Technische Daten und Beladung
Hersteller: | Mercedes Benz |
Typ: | Sprinter |
PS: | 190 |
Hubraum: | 3000ccm |
Baujahr: | 2013 |
Antriebsart: | Allrad |
Ausbau: | Firma Ewers |
Sitzpläte: | 6 |
zul. Gesamtgewicht: | 5,3 Tonnen |
Bezeichnung: | Gerätewagen Sanitätsdienst |
Funkrufname: | DRK RHW 3 GW-SAN 1 |
Personal: | 1 Gruppenführer/in "Sanitätsdienst" |
Einsatzgebiete: | Sanitätsdienste |
Ausstattung: |
|