DRK RHW 3 GW-SAN 1

Allgemeine Informationen
Der Gerätewagen-Sanitätsdienst (GW-SAN), wurde 2013 vom Land NRW an diverse Hilfsorganisationen ausgeliefert. Die Ausstattung dieses Fahrzeuges ist für die verschiedensten Situationen ausgelegt und daher sehr umfangreich.
Unter anderem beinhaltet der GW-SAN ein Zelt, welches mittels einer elektrischen Luftpumpe aufgeblasen wird.
An dieses Zelt kann eine Zeltheizung angeschlossen werden, welche autark mit Diesel oder Heizöl betrieben wird.
In dem Zelt, werden einzelne Behandlungsplätze samt EKG Geräten und Infusionsständern aufgebaut, an denen die einzelnen Patienten möglichst effizient versorgt werden können. Außerdem beinhaltet der GW-SAN einen Stromerzeuger, Klapptragen, Schaufeltragen, diverses Verbandmaterial, Benzin und Diesel je 20L und diverses anderes Hilfsmaterial
Technische Daten und Beladung
Hersteller:Mercedes Benz
Typ:Sprinter
PS:

190

Hubraum:3000ccm
Baujahr:2013
Antriebsart:Allrad
Ausbau:Firma Ewers
Sitzpläte:6
zul. Gesamtgewicht:5,3 Tonnen
Bezeichnung:Gerätewagen Sanitätsdienst
Funkrufname:DRK RHW 3 GW-SAN 1
Personal:

1 Gruppenführer/in "Sanitätsdienst"
4-5 Sanitätshelfer
1 Arzt nach Bedarf (EE BDT 02)

Einsatzgebiete:

Sanitätsdienste
MANV 10 / PAL 10 WEST
MANV 20 / PAL 20 WEST
MANV 50 / PAL 50 WEST
Überörtlich / BHP
Bezirk Detmold / EE 02

Ausstattung:
  • 10x vollausgestattete PAX-Sanitätsrucksäcke
  • 1x Zoll AED Plus
  • 2x Monitore zur Überwachung
  • 10x Krankentrage klappbar
  • 3x Tragebock
  • 5x Spineboard
  • 2x Schaufeltrage
  • 1x Vakuummatratze
  • 1x Dauerdruckluftzelt 34m² mit Gebläse und 300bar Druckminderer
  • 1x Zeltheizung mit Heizschlauch
  • 1x Drehstrom-/Wechselstromerzeuger 6kVA 400/230V Spannung
  • 2x Kraftstoffkanister á 20L (1x Diesel; 1x Benzin)
  • 2x Kabelroller á 50m nach IP68
  • 3x Teleskop-Dreibeinstativ bis 4.600 mm
  • 1x Flutlichtstrahler 230V/1000W
  • 3x Zeltleuchte 230V/2x 55W
  • 1x Mehrzweck Pulverlöscher 6KG
  • 1x Hygienemodul
  • 1x Wasserkanister 20L
  • 1x Klapptisch
  • 6x Klappstühle
  • 2x Mülleimer
  • 10x Sauerstoffflaschen
  • 25x 1. Hilfe-Packs
  • Verbandmaterial
  • Schienungsmaterial
  • 2x Faltpavillon
  • 5x Faltpylone beleuchtet
  • Dokumentation (u.a. Patientenanhängekarten)

Unser Rettungswagen wird im Notfallsystem MANV des Kreises Gütersloh im Modul MANV-S alarmiert. Das Gebiet bezieht sich auf den kompletten Kreis Gütersloh. Auch bei Sanitätsdiensten oder überörtlichen Einsätzen kommt er zum Einsatz.

Der Krankenwagen Typ-B wird als Reservefahrzeug im Patiententransportzug 10 des Notfallsystems MANV im Kreis Gütersloh eingesetzt. Auch bei Sanitätsdiensten kommt er zum Einsatz

Der Betreuungskombi kommt bei uns als "Gespann Betreuung" zum Zuge, bedeutet immer mit dem Anhänger Betreuungsdienst zusammen. Alarmiert wird dieses Gespann im Kreis Gütersloh im Bereich der Betreuungsplatz Bereitschaft 500.

Der Betreuungs LKW wird zur Betreuungsplatz Bereitschaft 500 alarmiert. Beladen mit diversen Getränken und Verpflegung gehört dieses Fahrzeug innerhalb der Bereitschaft in die Logistikgruppe. Zusätzlich kann der Feldkochherd mitgenommen werden