Fahrzeuge des DRK OV Rheda-Wiedenbrück

Ansprechpartner

Frau
Rebecca Grote
Rotkreuzleiterin

rebecca.grote@drkrhwd.de

________________________________

Frau
Nicole Rieke
Stellv. Rotkreuzleiterin

nicole.rieke(at)drkrhwd(dot)de

________________________________

Herr
Jannik Rolf
Rotkreuzleiter

jannik.rolf(at)drkrhwd(dot)de

Der GW-SAN wird im Notfallsystem MANV des Kreises Gütersloh im Bereich der Patientenablage alarmiert. Primär ist unser GW-SAN für den Bereich Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz sowie Langenberg zuständig

Der Krankenwagen Typ-B wird als Reservefahrzeug im Patiententransportzug 10 des Notfallsystems MANV im Kreis Gütersloh eingesetzt. Auch bei Sanitätsdiensten kommt er zum Einsatz

Der Betreuungskombi kommt bei uns als "Gespann Betreuung" zum Zuge, bedeutet immer mit dem Anhänger Betreuungsdienst zusammen. Alarmiert wird dieses Gespann im Kreis Gütersloh im Bereich der Betreuungsplatz Bereitschaft 500.

Unser Rettungswagen wird im Notfallsystem MANV des Kreises Gütersloh im Modul MANV-S alarmiert. Das Gebiet bezieht sich auf den kompletten Kreis Gütersloh. Auch bei Sanitätsdiensten oder überörtlichen Einsätzen kommt er zum Einsatz.

Der Betreuungs LKW wird zur Betreuungsplatz Bereitschaft 500 alarmiert. Beladen mit diversen Getränken und Verpflegung gehört dieses Fahrzeug innerhalb der Bereitschaft in die Logistikgruppe. Zusätzlich kann der Feldkochherd mitgenommen werden

Der Kommandowagen wird als Führungsfahrzeug für Einsätze auf Ortsvereinsebene, Sanitätsdienste sowie für Material und Personaltransporte eingesetzt

Der GW-SAN wird im Notfallsystem MANV des Kreises Gütersloh im Bereich der Patientenablage alarmiert. Primär ist unser GW-SAN für den Bereich Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz sowie Langenberg zuständig

Der Krankenwagen Typ-B wird als Reservefahrzeug im Patiententransportzug 10 des Notfallsystems MANV im Kreis Gütersloh eingesetzt. Auch bei Sanitätsdiensten kommt er zum Einsatz

Der Betreuungskombi kommt bei uns als "Gespann Betreuung" zum Zuge, bedeutet immer mit dem Anhänger Betreuungsdienst zusammen. Alarmiert wird dieses Gespann im Kreis Gütersloh im Bereich der Betreuungsplatz Bereitschaft 500.

Unser Rettungswagen wird im Notfallsystem MANV des Kreises Gütersloh im Modul MANV-S alarmiert. Das Gebiet bezieht sich auf den kompletten Kreis Gütersloh. Auch bei Sanitätsdiensten oder überörtlichen Einsätzen kommt er zum Einsatz.

Der Betreuungs LKW wird zur Betreuungsplatz Bereitschaft 500 alarmiert. Beladen mit diversen Getränken und Verpflegung gehört dieses Fahrzeug innerhalb der Bereitschaft in die Logistikgruppe. Zusätzlich kann der Feldkochherd mitgenommen werden

Der Kommandowagen wird als Führungsfahrzeug für Einsätze auf Ortsvereinsebene, Sanitätsdienste sowie für Material und Personaltransporte eingesetzt

Unsere Ansprechpartner des Ortsvereines

Die Rotkreuzgemeinschaft ist tätig im Sanitäts und Betreuungsdienst des Zivil und Katastrophenschutzes

Unser Sozialer Arbeitskreis kümmert sich um diverse Angebote für Senioren und die Blutspende

DRK Kindergärten in Rheda-Wiedenbrück

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.