· Pressemitteilung für Newssync

Weihnachtsbesuch des Bürgermeisters der Stadt Rheda-Wiedenbrück

DRK-Rettungsdienst
Der Bürgermeister Herr Mettenborg, zusammen mit den Vertretern der Feuerwehr und der Stadtverwaltung Rheda- Wiedenbrück, sowie des DRK- Ortsvereins Rheda- Wiedenbrück und des DRK- Kreisverbands Gütersloh besuchten kurz vor Weihnachten die DRK- Rettungswache am Bahnhof in Rheda. Bild: Strathaus

DRK-Rettungswache Rheda-Wiedenbrück

Seit vielen Jahre unterstützt das Deutsche Rote Kreuz den Rettungsdienst der Stadt Rheda- Wiedenbrück und rückt mit einem ehrenamtlich besetzten Rettungswagen jeden Samstag, sowie zum Teil an Feiertagen ab der DRK- Rettungswache am Bahnhof in Rheda in den Einsatz aus. Die DRK- Rettungswache am Bahnhof in Rheda wird vom DRK- Kreisverband Gütersloh betrieben. Bei dem aktuellen Weihnachtsbesuch dankte der Bürgermeister der Stadt Rheda- Wiedenbrück, Herr Theo Mettenborg dem DRK und seinen Einsatzkräften für die gute Unterstützung im Bereich des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes. Der Leiter der Feuerwehr der Stadt Rheda- Wiedenbrück, Herr Christian Kottmann dankte für partnerschaftliche Zusammenarbeit des DRK mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst der Stadt Rheda- Wiedenbrück. Der 1. Vize- Präsident des DRK- Kreisverbands Gütersloh Herr Klemens Keller dankte insbesondere den ehrenamtlichen DRK- Einsatzkräften für den unermüdlichen und verlässlichen Einsatz auf der DRK- Rettungswache. Die auf der DRK- Rettungswache eingesetzten Kräfte werden von den Rotkreuzgemeinschaften Rheda- Wiedenbrück, Herzebrock- Clarholz, Gütersloh, Schloß Holte und Verl gestellt. Damit stehen auf der Wache durch das DRK insgesamt 4 Notfallsanitäter, 5 Rettungsassistenten, 12 Rettungssanitäter und 15 Rettungshelfer regelmäßig zur Verfügung. Als Wachleiter sind die Herren Michael Ossenkemper und Markus Ruse in der Wache im Bahnhof in Rheda tätig.