· Pressemitteilung KV

DRK im Kreis Gütersloh hat 14 neue Technik- Helferinnen und Helfer

Der Stellvertretende Kreisrotkreuzleiter Denis Feldmann (links) besucht die Lehrgangsteilnehmerinnen und –Teilnehmer, sowie den Ausbilder Alexander Steinberg (3.v.l.). Bild: Feldmann
Zeltbau gehörte zu den Ausbildungsinhalten. Dabei wurden aufblasbare Zelte und Gestängezelte aufgebaut. Bild: P.Werz
Die Einsatznachbereitung bei dem Abbau aufblasbarer Zelte ist auswendig und muss gewissenhaft erledigt werden. Bild: P.Werz
Gemeinsam wurde die Netzersatzanlage des GW-San NRW abgeladen, um diese in Betrieb zu nehmen. Bild: P.Werz
Inbetriebnahme der Netzersatzanlage. Bild: P.Werz
In zurückliegenden zwei Wochenenden führte der DRK- Kreisverband Gütersloh im DRK-Heim Versmold eine Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit durch. Die Ausbilder Peter Werz (Rotkreuzgemeinschaft Rheda- Wiedenbrück) und Alexander Steinberg (Fachberater Ausbildung des DRK- KV Gütersloh und Rotkreuzgemeinschaft Mastholte) unterrichteten in Theorie und Praxis alle Inhalte, welche die DRK- Einsatzkräfte der Technik- Trupps in den Einsatzeinheiten- NRW, der Gerätewagen Sanitätsdienst und der LKW- Betreuungsdienst für die selbstständige Erledigung von technischen Aufgaben benötigen. Unterrichtet wurden zu Gefahren an der Einsatzstelle und Unfallverhütung, Gefahrstoffe im Einsatz, Umweltschutz und Wasserversorgung. Ferner erfolgte eine Unterweisung für den Betrieb von Flüssiggasgeräten, Handwerkzeugen, Leitern und Tritte, sowie Koch- und Heizgeräte. In einem großen praktischen Teile wurde der Zeltbau, sozusagen vom konventionellen Gestängezelt bis hin zum modernen Dauergebläsezelt geübt, der Umgang mit Einsatzfahrzeugen und mit der Ausstattung des Einsatzanhängers Technik und Sicherheit unterwiesen. Die ehrenamtlichen Lehrgangsteilnehmerinnen und –Teilnehmer kamen aus den Rotkreuzgemeinschaften Neuenkirchen, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl und Versmold. Text: J. Strathaus