Tag der offenen Tür im DRK Zentrum Gütersloh
140-jähriges Bestehen des DRK Ortsverein Gütersloh e.V., 120-jähriges Bestehen der Rotkreuzgemeinschaft Gütersloh und offizielle Eröffnung des neuen DRK Zentrums in Gütersloh.

DRK in Stadt und Land unter einem Hut
Arbeit des Roten Kreuzes begann in Güterloh bereits 1878
Gütersloh. Vor 140 Jahren stand der Vaterländische Frauenverein an der Wiege des Roten Kreuzes in Gütersloh. Fanny Güth, Frau des Königlichen Kommerzienrates Fritz Güth, hatte ihn gegründet, um eine Kleinkinder-Schule für ärmere Leute einzurichten. Schon nach einem Jahr scharten sich 608 Mitglieder um diese starke Frau. Über die Finanzen wachte Apotheker Krönig als Schatzmeister. Im Jahr 1898 formierte sich offiziell der Ortsverein Güterloh im Deutschen Roten Kreuz. Von Anfang an gehörte eine freiwillige Sanitätskolonne dazu. Sie war die zweite ihrer Art im damaligen Regierungsbezirk Minden der preußischen Provinz Westfalen (seit 1946 Regierungsbezirk Detmold). Vor allem während des Ersten und des Zweiten Weltkrieges war die Sanitätskolonne gefordert wegen der in Gütersloh mit Verwundeten ständig stark belegten Kriegslazarette.
Erste-Hilfe-Lehrgänge seit 1949
In der Nachkriegszeit begann der DRK Ortsverein 1949 mit Erste-Hilfe-Lehrgängen und rief zur Sicherung des Nachwuchses eine Jugendrotkreuzgruppe ins Leben. Der erste Blutspendetermin in Gütersloh datiert vom 24. Januar 1953 mit 70 freiwilligen Spenderinnen und Spendern. 1971 schließlich konnte die DRK Gemeinschaft, in der bis heute zwölf Rotkreuzleiter aktiv waren, ihren ersten Krankenwagen in Dienst stellen.
2015 Initiative für erstes DRK-Zentrum
Für seine vielfältige Arbeit standen dem DRK Ortsverein immer nur Mietobjekte zur Verfügung. Dem DRK Kreisverband ging es nicht anders. 2015 ergriffen der Vorsitzende des Ortsvereis und frühere Stadtwerke-Direktor, Dr. Dirk von Lojewski, und der Präsident des Kreisverbands, der ehemalige Volksbank-Vorstand Heinz-Hermann Vollmer, die Initiative zu einem gemeinsamen DRK-Zentrum an der Kaiserstraße 38. Sie meisterten die schwierigen Grundstücksverhandlungen; denn auf dem Platz sollte genügend Spielraum bleiben, um auch eine neue Fahrzeughalle errichten zu können. Das Gütersloher Architekturbüro von Dipl.-Ing. Thomas Heye trieb die Planungen voran.
Spatenstich, Richtfest, Einzug
Die erste Etappe war erreicht mit dem Ersten Spatentisch durch die stellvertretende Landrätin Dr. Christine Disselkamp und die neue Stadtbaurätin Nina Herrling bei strahlendem Sonnenschein am Freitag, 2. September 2016. Thomas Heye stellte das Objekt vor, in das DRK Stadtverband und DRK Kreisverband insgesamt 2,8 Millionen Euro investierten. Schon am Freitag, 17. Februar 2017, folgte das Richtfest in Gegenwart des DRK Landesverbandspräsidenten Dr. Fritz Baur. Zimmermann Michael Beermann aus Harsewinkel sagte vom Dach aus den Richtspruch auf. Dr. Dirk von Lojewski kommentierte: „Diesen Tag haben wir uns ersehnt.“ In das neue „Begegnungszentrum mit Wohlfühlatmosphäre“ zog im Juli 2017 zunächst der DRK Ortsverein ein. In den Monaten danach folgten der DRK Kreisverband und die Häusliche Pflege des DRK.
Einweihung mit Tag der offenen Tür
Am Samstag, 28. April, wird gefeiert, und zwar 140-jähriges Bestehen des DRK Ortsvereins Gütersloh, 120 Jahre Rotkreuzgemeinschaft und neues DRK-Zentrum. Nach einem Festakt um 11 Uhr, bei dem Vizepräsidentin des DRK Landesverbandes Frau Nilgün Özel, Landrat Sven-Georg Adenauer und stellvertretende Bürgermeisterin Monika Paskarbies Grußworte sprechen werden, sind Jung und Alt willkommen zu einem Tag der offenen Tür an der Kaiserstraße 38. Das Rote Kreuz stellt seine vielfältigen Angebote vor wie Hausnotrufservice, Erste Hilfe oder „Fit bis ins fortgeschrittene Alter“. Die Aktiven präsentieren Rettungs- und Einsatzfahrzeuge und führen eine Verletzten-Ablage vor. Das DRK Lädchen öffnet gleichzeitig. Fürs leibliche Wohl und für Unterhaltung ist gesorgt:
- Speisen und Getränke
- Kaffee
- Kinderkarussell
- Vorstellung des neuen DRK Zentrums
- Schminkaktion für Kinder
- Infostände und Präsentationen der Leistungen des DRK
- Hausführungen mit DRK Lotsen