- Wir fördern und stärken die Interkulturelle Kompetenz der Bürgerinnen und Bürger.
- Wir unterstützen, beraten und begleiten soziale Einrichtungen und Dienste bei der Interkulturell Öffnung.
- Wir beraten und begleiten interkulturelle Öffnungsprozesse von Einrichtungen.
- Wir qualifizieren Ehrenamtliche.
- Wir bieten Vorträge, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen an.
- Wir sind Ansprechpersonen während des Integrationsprozesses vor Ort.
- Wir fördern ehrenamtliches Engagement zur Stärkung der Integration geflüchteter Menschen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
- Wir unterstützen Migrantenselbstorganisationen und kooperieren mit ihnen.
- Wir sind in ein großes Netzwerk eingebunden.
- Wir sensibilisieren für die Wahrnehmung von Zugangsbarrieren und bieten Unterstützung beim Abbau dieser an.
Unsere Angebote richten sich ausdrücklich an alle Menschen! Denn Integration verstehen wir als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, in die sich alle Menschen mit ihren Wünschen, Vorstellungen und Ideen einbringen können und sollen.
Wir konzipieren unsere Projekte aus eigenen Ideen sowie auf Anfrage, die die Integration von Zugewanderten in die Aufnahmegesellschaft fördern und setzen die Projekte sozialraumorientiert um. Die Zielgruppe umfasst Familien, Frauen, Kinder und Jugendliche. Die Projekte bestehen sowohl aus Angeboten im Bereich Sport und Freizeitgestaltung als auch Begegnung, Kennenlernen und Austausch von Migrantinnen und Migranten mit der Aufnahmegesellschaft.