Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Häusliche Pflege

Das Angebot unserer häuslichen Pflegestationen richtet sich an Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf, gesundheitlich bedingten Einschränkungen und Menschen mit Behinderungen. Die Entscheidung, häusliche Pflege in Anspruch zu nehmen bedeutet nicht, ein Stück Selbständigkeit aufzugeben. Im Gegenteil: Der Entschluss, sich den Alltag in der vertrauten Umgebung durch professionelle Hilfestellungen zu erleichtern, ist ein sehr bewusster, zukunftsgerichteter Schritt. Unsere qualifizierten Pflegekräfte betreuen, begleiten und pflegen hilfebedürftige Menschen in den eigenen vier Wänden. Neben der Grund- und Behandlungspflege, unterstützen Sie unsere Pflegekräfte auch in der hauswirtschaftlichen Versorgung. Gern sind wir auch Ansprechpartner für alle, die verwandte oder befreundete Menschen selber pflegen. Die jeweiligen Ansprechpartner und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unter den jeweiligen Standorten.

Pflegebox

Pflegemittel für die Pflege zu Hause:

www.drk.boxkonfigurator.de

Unsere Pflegedienste

Häusliche Pflege Brockhagen
Häusliche Pflege Pium
Häusliche Pflege Versmold
Häusliche Pflege Verl
Häusliche Pflege Schloß Holte-Stukenbrock

Ziel der häuslichen Pflege und Betreuung in Schloß Holte-Stukenbrock ist, die Lebensqualität pflege- und hilfebedürftiger Menschen zu erhalten oder zu verbessern. Wir wollen dafür Sorge tragen, dass Sie so lange wie möglich in Ihrem gewohnten häuslichen Umfeld leben können. Durch ein starkes Netzwerk der Sozialen Dienste und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten der pflegerischen und/oder hauswirtschaftlichen Versorgung sichern wir eine hohe Qualität unserer Arbeit und ein an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiertes Angebot.

Unsere Leistungen umfassen z.B.:

  • Grundpflegerische Versorgung (z.B. Körperpflege)
  • Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe nach ärztlicher Verordnung)
  • Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Reinigung der Wohnung)
  • Finalpflege (Pflege in der letzten Phase des Lebens)
  • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz in der eigenen Wohnung
  • Anleitungsangebote von Angehörigen (z.B. Schulungen im Bereich der häuslichen Versorgung)
  • Pflegeberatungsbesuche (nach dem Pflegeversicherungsgesetz)
  • Familienpflege (bei Krankheit oder Verhinderung der Eltern)
  • Begleitung (z.B. bei Arztbesuchen, Einkäufen, Behörderngänge)
  • Zusatzleistungen (z.B. Beschaffung von Medikamenten, Vorbereitung auf Krankenhausaufenthalte)

Unsere Dienste leisten wir im Früh- und Spätdienst. Zusätzlich sind wir für Sie im pflegerischen Notfall über 24 Stunden erreichbar. Die häusliche Pflegestation in Schloß Holte-Stukenbrock verfügt über qualifiziertes Personal und wird zusätzlich unterstützt durch hauswirtschaftliche Kräfte. Zur Sicherstellung der Versorgung unserer Klienten schulen wir unsere Mitarbeitenden durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. In fast allen Fällen übernehmen Krankenkassen und/oder die Sozialhilfeträger die Kosten für die Dienstleistungen.

Wir beraten Sie gern und kostenlos bei notwendigen Antragstellungen.

Kontakt zur Häuslichen Pflege Schloß Holte-Stukenbrock
Caprice Schulz
Hauptstr. 38
33758 Schloß-Holte Stukenbrock
Tel (05207) 89 20 20
pflege.shs(at)drk-guetersloh(dot)de

Häusliche Pflege Rheda-Wiedenbrück

Ziel der häuslichen Pflege und Betreuung in Rheda-Wiedenbrück ist, die Lebensqualität pflege- und hilfebedürftiger Menschen zu erhalten oder zu verbessern. Wir wollen dafür Sorge tragen, dass Sie so lange wie möglich in Ihrem gewohnten häuslichen Umfeld leben können. Durch ein starkes Netzwerk der Sozialen Dienste und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten der pflegerischen und/oder hauswirtschaftlichen Versorgung sichern wir eine hohe Qualität unserer Arbeit und ein an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiertes Angebot.

Unsere Leistungen umfassen z.B.:

  • Grundpflegerische Versorgung (z.B. Körperpflege)
  • Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe nach ärztlicher Verordnung)
  • Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Reinigung der Wohnung)
  • Finalpflege (Pflege in der letzten Phase des Lebens)
  • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz in der eigenen Wohnung
  • Anleitungsangebote von Angehörigen (z.B. Schulungen im Bereich der häuslichen Versorgung)
  • Pflegeberatungsbesuche (nach dem Pflegeversicherungsgesetz)
  • Familienpflege (bei Krankheit oder Verhinderung der Eltern)
  • Begleitung (z.B. bei Arztbesuchen, Einkäufen, Behörderngänge)
  • Zusatzleistungen (z.B. Beschaffung von Medikamenten, Vorbereitung auf Krankenhausaufenthalte)

Unsere Dienste leisten wir im Früh- und Spätdienst. Zusätzlich sind wir für Sie im pflegerischen Notfall über 24 Stunden erreichbar. Die häusliche Pflegestation Rheda-Wiedenbrück verfügt über qualifiziertes Personal und wird zusätzlich unterstützt durch hauswirtschaftliche Kräfte. Zur Sicherstellung der Versorgung unserer Klienten schulen wir unsere Mitarbeitenden durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. In fast allen Fällen übernehmen Krankenkassen und/oder die Sozialhilfeträger die Kosten für die Dienstleistungen.

Wir beraten Sie gern und kostenlos bei notwendigen Antragstellungen.

Kontakt zur Häuslichen Pflege Rheda-Wiedenbrück

Nicole Seifert
Franz-Knöbel-Str. 10
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel 05242-3798200
pflege.rwd(at)drk-guetersloh(dot)de

Häusliche Pflege Gütersloh

Ziel der häuslichen Pflege und Betreuung in Gütersloh ist, die Lebensqualität pflege- und hilfebedürftiger Menschen zu erhalten oder zu verbessern. Wir wollen dafür Sorge tragen, dass Sie so lange wie möglich in Ihrem gewohnten häuslichen Umfeld leben können. Durch ein starkes Netzwerk der Sozialen Dienste und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten der pflegerischen und/oder hauswirtschaftlichen Versorgung sichern wir eine hohe Qualität unserer Arbeit und ein an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiertes Angebot.

Unsere Leistungen umfassen z.B.:

  • Grundpflegerische Versorgung (z.B. Körperpflege)
  • Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe nach ärztlicher Verordnung)
  • Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Reinigung der Wohnung)
  • Finalpflege (Pflege in der letzten Phase des Lebens)
  • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz in der eigenen Wohnung
  • Anleitungsangebote von Angehörigen (z.B. Schulungen im Bereich der häuslichen Versorgung)
  • Pflegeberatungsbesuche (nach dem Pflegeversicherungsgesetz)
  • Familienpflege (bei Krankheit oder Verhinderung der Eltern)
  • Begleitung (z.B. bei Arztbesuchen, Einkäufen, Behörderngänge)
  • Zusatzleistungen (z.B. Beschaffung von Medikamenten, Vorbereitung auf Krankenhausaufenthalte)

Unsere Dienste leisten wir im Früh- und Spätdienst. Zusätzlich sind wir für Sie im pflegerischen Notfall über 24 Stunden erreichbar. Die häusliche Pflegestation Gütersloh verfügt über qualifiziertes Personal und wird zusätzlich unterstützt durch hauswirtschaftliche Kräfte. Zur Sicherstellung der Versorgung unserer Klienten schulen wir unsere Mitarbeitenden durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. In fast allen Fällen übernehmen Krankenkassen und/oder die Sozialhilfeträger die Kosten für die Dienstleistungen.

Wir beraten Sie gern und kostenlos bei notwendigen Antragstellungen.

Kontakt zur Häuslichen Pflege Gütersloh

Viktor Ginter
Verler Str. 6
33332 Gütersloh
Tel.: 05241 9886 31
pflege.gt(at)drk-guetersloh(dot)de

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.