Beratung und Hilfe für die Rückkehr
Wir helfen ihnen dabei.Wir können die Möglichkeiten für eine Rückkehr prüfen.
Aber über eine Rückkehr entscheidet jeder selbst.
Zu allen Fragen dazu beraten und informieren wir Sie gern. Weitere Informationen gibt es auch hier: http://drk-wohlfahrt.de/uploads/tx_ffpublication/perspektivenberatung-und-rueckkehrunterstuetzung-dt-en-2006.04.pdf
Vorbereitung und freiwillige Hilfe
Flüchtlinge sind in großer Not.
Wir helfen ihnen zum Beispiel mit Kleidung und Essen.
Oder auch mit Betten und Decken.
Dazu brauchen wir viele freiwillige Helfer. Die Helfer bekommen für die Vorbereitung besondere Schulungen.
Danach werden die Helfer in einen Bereich eingeteilt.
Dieses Projekt hat den Namen:
Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen. Der Start von diesem Projekt war 2015.
Es geht bis Dezember 2016.
Hefte und Informationen
![Gemeinsam mit Flüchtlingen [] Gemeinsam mit Flüchtlingen](/fileadmin/_processed_/7/0/csm_gemeinsam_mit_fluechtlingen_d34755362f.jpg)
In diesem Heft finden Sie viele Möglichkeiten dafür!
Und Sie bekommen viele weitere Informationen zu diesem Thema. Das Heft ist aus dem Jahr 2015.
Es hat 36 Seiten.
Sie können es hier sofort lesen:
PDF-Version
![Empfehlungen für DRK-Gliederungen im Umfeld von Aufnahme-Einrichtungen [] Engagiert für Flüchtlinge- Empfehlungen für DRK-Gliederungen im Umfeld von Aufnahmeeinrichtungen](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_engagiert_fuer_fluechtlinge_3e7c8795b0.jpg)
Darin werden verschiedene Angebote vorgestellt. Das Heft ist aus dem Jahr 2016.
Es hat 16 Seiten.
Sie können es hier sofort lesen:
PDF-Version
![Beratung von Flüchtlingen durch das DRK [] Menschen in den Mittelpunkt stellen! Beratung von Flüchtlingen und anderen Migrant_innen durch das DRK](/fileadmin/_processed_/b/1/csm_menschen_in_den_mittelpunkt_stellen_a012e81fee.jpg)
Das Heft ist in deutscher und englischer Sprache. Das Heft ist aus dem Jahr 2015.
Es hat 27 Seiten.
Sie können es hier sofort lesen:
PDF-Version
![Migrations-Beratung für erwachsene Zuwanderer [] Prozesse gemeinsam gestalten. Teilhabe ermöglichen. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)](/fileadmin/_processed_/3/3/csm_prozesse_gemeinsam_gestalten_850b95ef55.jpg)
Flüchtlinge und andere Menschen aus anderen Ländern brauchen Hilfe.
Sie möchten eine Arbeit finden und die deutsche Sprache lernen.
Dazu brauchen sie Informationen und Beratung.
Diese Beratungen bekommen sie bei besonderen Einrichtungen.
Diese Einrichtungen nennt man auch:
Migrations-Beratungs-Stellen.
Aber auch dieses Heft bietet sehr viele Informationen zu dem Thema.
Das Heft ist aus dem Jahr 2013.
Es hat 60 Seiten.
Sie können es hier sofort lesen:
![Aufenthalts-rechtliche Illegalität [] Aufenthaltsrechtliche Illegalität- Beratungshandbuch 2013](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_aufenthaltsrechtliche_illegalitaet_9459d29040.jpg)
Zum Beispiel für Schulen und Ärzte.
Ziel ist die Unterstützung von Menschen ohne Aufenthalts-Status. Das Heft ist aus dem Jahr 2012.
Es hat 59 Seiten.
Sie können es hier sofort lesen:
PDF-Version