... (RTW) ist ein Fahrzeug des Kreisverbandes Gütersloh. Dieser wird unterstützend für den Regelrettungsdienst der Stadt Rheda-Wiedenbrück jeden Samstag mit ehrenamtlichem Personal in der Notfallrettung...
Weiterlesen
... das DRK in Zusammenarbeit mit den Behörden den Katastrophenschutz sowie den zivilen Rettungsdienst. Zu seinen Aufgaben im Inland gehört insbesondere auch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit....
Weiterlesen
... Erbrechen, jedoch kein Erbrechen herbeirufenGiftreste und/oder Erbrochenes sicherstellen und dem Rettungsdienst mitgebenSchockbekämpfungBetroffenen zudeckenBei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung laut...
Weiterlesen
... sich dabei auf vielfältige Weise, um im Kampf gegen das Virus zu unterstützen: So wird der Rettungsdienst vom DRK unterstützte um den diesen von aufwendigen Infektionstransporten zu entlasten. Wir...
Weiterlesen
... beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der...
Weiterlesen
... in Halle (Westf.) mehrere Einsatzfahrzeuge.Rettungswagen (RTW) Rettungswagen sind Fahrzeuge des Rettungsdienstes für die Notfallrettung. Sie werden gebraucht, um Notfallpatienten zu versorgen und in eine...
Weiterlesen
... Eisenbahnunglücken, Flugunfälle und Lebensmittelvergiftungen. Dabei stößt der reguläre Rettungsdienst einer Region sehr schnell an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit.
Bei einem Massenanfall von...
Weiterlesen
... auf, kräftig zu hustenBei ausbleibendem Erfolg: Notruf 112Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten Der Betroffene kann nicht sprechen, atmen und...
Weiterlesen
... und betreuen, trösten und beobachten es weiterhin. Halten Sie es warm, decken Sie es zu, bis der Rettungsdienst eintrifft.Ist ein Kuscheltier zur Hand, nimmt das Kind es sicher gern in den Arm.
Viele...
Weiterlesen