Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Der Kurs richtet sich sowohl an
Weiterlesen
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Arbeit. Unterstützen Sie uns - und werden Sie Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
Wir
Weiterlesen
Die Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung verpflichten sich den Grundsätzen der Förderung. Die Bildung und Erziehung von Kindern zu begleiten, ist eine bedeutsame, wertvolle und herausfordernde
Weiterlesen
Frühstück, Spieletreff, Häkelkurs oder Bewegungsprogramm – gerade für Menschen im Ruhestand gibt es viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten. Begegnungs- und Tagesstätten des Roten Kreuzes bieten
Weiterlesen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen,
Weiterlesen
Anderen Menschen helfen mit freiwilligem Engagement ist keine Frage des Alters, sondern der Bereitschaft. Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz auch die Möglichkeit, in verschiedenen
Weiterlesen
Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Eine Ausprägung im Betreuten Wohnen für ältere Menschen ist, dass diese nicht zwangsläufig einen Hilfe- oder Pflegebedarf haben, jedoch in einer Wohnanlage
Weiterlesen
Was ist das Kreisauskunftsbüro? Das Kreisauskunftsbüro (KAB) ist eine Einrichtung des DRK-Suchdienstes.
Im Bedarfsfall erfasst dieser Arbeitskreis Personendaten, wertet diese aus und stellt bei
Weiterlesen
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn
Weiterlesen
Der DRK Kreisverband Gütersloh ist auch in der Flüchtlingshilfe sehr aktiv. In verschiedenen Unterkünften in Gütersloh betreut der DRK Kreisverband die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die
Weiterlesen