Das DRK unterhält im Kreis Gütersloh, in Schloß Holte-Stukenbrock und in Rheda-Wiedenbrück neue Wohnprojekte. Weitere Objekte befinden sich in Planung.
An zahlreichen Standorten unterhält das DRK somit Wohnprojekte mit modernen, alten-, behinderten- und familiengerechte Wohnungen und der Sicherheit, alle Leistungen des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort nutzen zu können.
Was ist das “Service Wohnen”?
Wer älter wird, weiß Hilfe zu schätzen. Viele ältere Menschen glauben, ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um in sicherer Umgebung wohnen zu können. Das Service Wohnen des DRK bietet viele Vorteile, um sein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen.
Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen “eigenen vier Wänden” lebt (unabhängig davon, ob als Wohneigentümer oder Mieter) und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert.
Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen (bis hin zur Pflege) angeboten, die nach Bedarf abgerufen werden können.
Für wen ist das Service Wohnen geeignet?
- Für ältere Menschen, die in einem altersgerechten Wohnkonzept ein höchstes Maß an Selbstbestimmung und Unabhängigkeit erleben möchten.
- Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
- Und schließlich für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind.
Welche Varianten des Service Wohnens gibt es?
- Altersgerechte Wohnraumanpassung, d.h. es werden Um- und Anbauten durchgeführt, sodass eine altengerechte Wohnung entsteht, die Ihnen Selbstständigkeit und Sicherheit bis ins hohe Alter garantiert.
- Selbstorganisierte Gruppenwohnprojekte
- Wohnprojekte mit Serviceangeboten, d.h. die Serviceangebote werden nicht vertraglich und pauschal, sondern nur entsprechend der tatsächlichen Inanspruchnahme berechnet.
- Wohnprojekte im Heimverbund, d.h. eine altengerechte Wohnanlage ist räumlich und/oder organisatorisch an ein Pflegeheim angebunden.
Welche Serviceleistungen gibt es im Service Wohnen?
Unter den Serviceleistungen versteht man einerseits Hilfen zur Bewältigung des Alltags. Hierzu gehören:
- Unterstützungen im Haushalt (z. B. Wohnungsreinigung, Wäscheservice)
- Hausmeisterdienste (z.B. Aufsichtsfunktion und kleine Reparaturen)
- Gemeinschaftsräume (z.B. Bibliothek)
- Fahr- und Bringdienste
- Beratung bei Fragen und Problemen
- Praktische Hilfeleistung bei der Organisation von Freizeitaktivitäten, wie Städtereisen und Ausflügen, Besorgen von Karten für kulturelle Veranstaltungen u.ä.
- Hausnotruf-Anlage
Ferner können wir Ihnen im Falle einer längeren Krankheit bzw. bei eintretender Pflegebedürftigkeit pflegerische Leistungen anbieten.