„Nimmerland“ der Ort, wo Kinder ins Träumen geraten
Knapp neun Monate nach ihrem Betriebsstart hat die neue DRK-Kita am Sender Maikäferweg ihren endgültigen Namen erhalten. Im Rahmen einer kleinen Feier mit Kindern, Eltern und einigen Ehrengästen enthüllten die Mitarbeiterinnen der Einrichtung im Eingangsbereich eine stattliche Stele, die auf beiden Seiten den Namen „Nimmerland“ trägt. Mit einem kräftigen Beifall bekundeten die Gäste der Veranstaltung daraufhin, dass sie mit dieser Wahl absolut einverstanden sind.
Der Name „Nimmerland“ geht zurück auf die gleichnamige fiktive Insel aus der Disneyverfilmung von Peter Pan. „Peter Pan nimmt seine Freunde mit auf eine phantastische Reise durch eine magische Welt“, erläuterte Kita-Leiterin Nina Marga in ihrer Festansprache. An die anwesenden Eltern gerichtet fügte Marga hinzu „Wir wünschen uns für Ihre Kinder, dass deren Träumen Flügel wachsen.“
Die in der Kita „Nimmerland“ praktizierte Reggio-Pädagogik sieht nach den Worten von Marga vor, Lernfreude und individuelle Entwicklung der anvertrauten Kinder optimal zu entfalten. Lernschwerpunkte sind demnach Kreativität, Bewegung, Gesundheit, Sprache, Musik, Mathematik, Medien und Technik. Doch gehe es auch um gegenseitige Achtung und Akzeptanz, Mitbestimmung und Teilhabe.
„Die Individualität jedes Kindes ist das Wichtigste. Hier geht es um Achtung und Beachtung und nicht um Beobachtung“, meinte Ehrengast Hubert Erichlandwehr in seiner Ansprache. Der Bürgermeister gratulierte dem DRK zur neuen Kita, dankte für die gute Zusammenarbeit und äußerte einen Herzenswunsch: „Aus dem Haus soll tagtäglich Kinderlachen herausschallen.“
Ebenso wie Erichlandwehr thematisierte auch DRK-Vorstand Dennis Schwoch die außergewöhnliche Kombination von Kindertagesstätte und barrierefreien Wohnungen unter einem Dach. Schwoch, der ausdrücklich Investor Krayer für sein Engagement und den Eltern für ihren Vertrauensvorschuss dankte, meinte mit Blick auf das Gebäudekonzept und die Ausstattung der Kita: „Hier ist die Latte für künftige Kitas ziemlich hoch gelegt worden.“
Die neue Kita „Nimmerland“ ist bereits am Rand ihrer Aufnahmekapazität angelangt. Aktuell besuchen 84 Kindern die Fünf-Gruppen-Einrichtung. Betreut werden sie von 16 pädagogischen Fachkräften. Die Zahl der Wohnungen im ersten Stockwerk beläuft sich auf neun. Davon sind Stand heute acht fest vermietet. Wie Kita-Leiterin Nina Marga am Rande der Feier durchblicken ließ, ist es bereits zu ersten vielversprechenden Kontakten zwischen Mitarbeitern und Bewohnern gekommen. Für die nahe Zukunft geplant seien, so Marga, generationsübergreifenden Aktivitäten wie Vorlesestunden oder gemeinsames Kochen.