Führungswechsel beim DRK Rietberg
Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Rietberg wählte Stefanie Merschbrock zur neuen Vorsitzenden. Sie löst Dieter Nowak ab, der 20 Jahre an der Spitze des Wohlfahrtsverbandes stand.

Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Rietberg wählte in der ehemaligen Gaststätte Henke-Blomberg Stefanie Merschbrock zur neuen Vorsitzenden. Sie löst Dieter Nowak ab, der 20 Jahre an der Spitze des Wohlfahrtsverbandes stand. Damit hat der Ortsverein erstmals seit 75 Jahren eine Frau als Vorsitzende an der Spitze. In der insgesamt 145-jährigen Geschichte des örtlichen DRK hatten von 1878 bis 1938 über 60 Jahre bereits Frauen das Sagen, damals noch in der Vorgänger-Organisation, dem Vaterländischen Frauenverein des Roten Kreuzes.
Rietbergs Stadtoberhaupt Andreas Sunder und DRK-Kreisvorstandssprecher Dennis Schwoch gehörten zu den ersten Gratulanten nach der einstimmigen Wahl von Stefanie Merschbrock. Gemeinsam mit der neuen Vorsitzenden würdigten Stadt und Kreisverband die vorbildliche ehrenamtliche Arbeit Dieter Nowaks, der insgesamt auf eine 50-jährige Vorstandsarbeit zurückblicken kann. „Seine stets auf Lösungen ausgerichtete Arbeitsweise im Vorstand wurde 1993 mit der Verdienstmedaille des DRK- Landesverbandes anerkannt“, unterstrich Schwoch.
Derzeit unterstützen 957 Fördermitglieder die Arbeit des DRK in Rietberg. Das Aufgabenspektrum reicht von der Seniorenarbeit, umfangreichem Sanitätsdienst bis hin zur Trägerschaft von vier Kindertagesstätten. Mit 1,4 Millionen € Fördermittel des Landes wird derzeit die Begegnungsstätte des Ortsvereins zwischen Ems und Dr.-Bigalke-Straße umfangreich saniert und erweitert. Im April soll die Arbeit mit den Senioren dort wieder anlaufen. Zum Gebäudekomplex gehören vier barrierefreie Wohnungen, die über Mieten finanziert werden.
Dieter Nowak lobte zum Abschied die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und allen beteiligten Gruppen. Das habe sich insbesondere auch beim letzten großen Bauprojekt gezeigt. Stefanie Merschbrock dankte dem scheidenden Vorsitzenden und beantragte seine Wahl zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit, die einstimmig mit stehenden Ovationen erfolgte.
Im Vorstand bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Markus Hillemeyer, Schatzmeister Andreas Göke, Schriftführer Stephan Tydecks und die Leitungen der Rotkreuzgemeinschaften in Mastholte (Holger Geistmeier, Christian Tanger) und in Neuenkirchen (Theresa Merschbrock, Christian Hillemeyer, Simon Hülsey). Jennifer Wilhelmstroop wurde als Leiterin sowohl der Begegnungsstätte und des sozialen Arbeitskreises im Vorstand wiedergewählt. Der Posten des langjährigen verdienten Ortsvereinsarztes Dr. med. Hans-Peter Pietron soll möglichst im Laufe des Jahres nachbesetzt werden.
Schatzmeister Andreas Göke legte der Versammlung den einstimmig angenommenen Jahresabschluss der Bilanz des Roten Kreuzes für 2021 vor. Die Bilanzsumme stieg von 5,4 auf 6,1 Millionen €. Der Verband konnte einen Überschuss von 5700 € als Zuführung zur Betriebsmittelrücklage verbuchen. Der von Göke vorgelegte und einstimmig genehmigte Wirtschaftsplan für 2023 sieht Erträge und Aufwendungen von rund 3,3 Millionen € vor. Die größten Posten betreffen laufende Sachaufwendungen von rund 425.000 € und Personalaufwendungen von rund 2,8 Millionen € für Tarifbeschäftigte in den vier Kitas. Insgesamt bietet das DRK in den Kindertagesstätten Emshöhle Rietberg, Min-Max Mastholte, Lummerland Neuenkirchen und der Betriebskita „Die Wilde 13“ in Varensell 265 Betreuungsplätze an. Die Zahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beläuft sich inzwischen auf rund 60 Personen.
Umfangreich widmet sich das DRK in der Emsstadt der Seniorenarbeit. Bis zum Bezug der neuen Einrichtung an der Dr.-Bigalke-Straße konnten die Betreuungsangebote in der früheren Gaststätte Blomberg vorgehalten werden. Der Soziale Arbeitskreis stützt sich derzeit auf und 30 ehrenamtliche Kräfte, die Woche für Woche an mehreren Tagen unter Regie von Jenny Wilhelmstroop für bis zu 40 ältere Gäste wertvolle Dienste leisten. Nach dem umfangreichen Tätigkeitsbericht des Schriftführers Stephan Tydecks finden auch in Rietberg, Bokel, Druffel und Mastholte wöchentlich Angebote in der Seniorengymnastik statt.
Nicht zuletzt sind es die Rotkreuzgemeinschaften Mastholte und Neuenkirchen mit und 70 Helferinnen und Helfern, die bei Sport-Veranstaltungen, Kulturtreffs, im Karneval und bei Blutspenderaktionen ihre Qualifikationen ehrenamtlich unter Beweis stellen.
Schriftführer Tydecks meldete eine erfreuliche Entwicklung bei den Blutspenden. Die Zahl der Spenden belief sich im Jahr 2022 auf 2319 Männer und Frauen. 163 Personen nahmen das erste Mal am Aderlass teil.