„Erste Hilfe für Mensch und Maschine unter einem Dach“
Der Kreisverband Gütersloh des Deutschen Roten Kreuzes verfügt jetzt neben seinem Hauptsitz in der Gütersloher Kaiserstraße 38 über einen zweiten Standort. Auch der neue Stützpunkt ist citynah gelegen und verkehrstechnisch gut zu erreichen. Das so genannte Ausbildungsforum befindet sich in einem dreistöckigen Geschäftshaus mit der Adresse Verler Straße 6.

Dorthin umgezogen ist unter anderem der ambulante Pflegedienst des DRK. Mit seiner Fahrzeugflotte ist er unter der Flagge „Häusliche Pflege Gütersloh“ im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Der Bezug des neuen Quartiers ist auch Folge einer Ausweitung des Geschäftsumfangs im Pflegesektor: Im September vergangenen Jahres hatte das DRK die ambulante Pflege der ebenfalls in Gütersloh ansässigen „Zirkel gGmbH“ mit allen Mitarbeitenden übernommen.
Weitere Nutzer der neuen Räumlichkeiten sind die DRK-Beschäftigten im Bereich „Breitenausbildung“. Sie koordinieren das kreisweite Erste Hilfe-Schulungsangebot des Roten Kreuzes. Aktuell ist das Team damit beschäftigt, Erste Hilfe-Kurzschulungen für ausgewählte Zielgruppen wie Zweiradfahrer:innen oder Eltern und Großeltern von kleinen Kindern zu entwickeln. Weil das DRK an der Verler Straße über einen eigenen Seminarraum verfügt, können diese jetzt auch an Ort und Stelle stattfinden. Seine eigenen Auszubildenden und Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Pflege schult das DRK in einem weiteren Raum, der hilfetechnisch wie ein typisches Pflegezimmer ausgestattet ist.
Ebenso wie das DRK im Ersten Stockwerk neu eingezogen ist die Firma HO-Systeme mit insgesamt sechs Mitarbeitenden. Das Unternehmen aus Halle verfügt über einen festen Kundenstamm in der Kreisstadt und ist im Bereich IT auch langjähriger Dienstleister des DRK.
„Diese Nachbarschaft ist für beide Seiten zum Vorteil, denn jetzt haben wir Erste Hilfe für Mensch und Maschine unter einem Dach“, meinte DRK-Kreisvorstand Ilka Mähler augenzwinkernd in einem Grußwort zur offiziellen Eröffnung der neuen Niederlassung. An dieser hatte neben Mitarbeitern, Mitmietern und Gästen aus der Hausgemeinschaft auch DRK-Präsident Gerhard Serges teilgenommen.