Erfolgreiche Premiere: DRK-Haupt- und Ehrenamt feiern rauschendes Sommerfest am Mastholter See
Das haben sich die Aktiven des Deutschen Roten Kreuz im Kreis Gütersloh wahrlich verdient: Sommer, Sonne, laues Lüftchen, eine Traumkulisse rund um die Miniburg am Mastholter See – und viel Lob seitens der Ehrengäste. Die große DRK-Familie feierte jetzt vor dem ferienhaften Anblick kreuzender Segelboote erstmalig ein Sommerfest – und das, wie es bei den Helfer:innen und Helfern üblich ist, in großer Kameradschaft und bei bester Stimmung. Einziger offizieller Programmpunkt des Abends mit seinen über 250 ehren- und hauptamtlichen Teilnehmer:innen: Die Ehrung all jener, die während der Hochwasserkatastrophe vor einem Jahr und ebenso während der Hochphasen der Corona-Pandemie im Dienste des Bevölkerungsschutzes gestanden hatten.
„Ich freue mich sehr, hier heute ‚Danke‘ sagen zu können, ‚Danke‘ für all das, was Sie stets wie selbstverständlich im Dienst der Gesellschaft leisten, und ‚Danke‘ für die wichtige und unverzichtbare Unterstützung in Katastrophenfällen“, sagte Ehrengast André Kuper in Richtung der Festgäste. Der Rietberger Landtagsabgeordnete und Präsident des NRW-Landtags hatte besondere Würdigungen des Landes mitgebracht. Eigens gestiftet worden war die Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille für Helfer:innen und Helfer bei den Folgen der Flut 2021. Ebenfalls ausgegeben wurden zahlreiche Dankurkunden und Einsatzabzeichen für die Helfer:innen im Corona-Einsatz.
„Treffen mit Aktiven des DRK sind für mich immer ganz besondere, denn wer sich hier engagiert, der verfügt über Warmherzigkeit, Offenheit, Nächstenliebe, Selbstlosigkeit und vor allem einen wachen Blick auf die Gesellschaft“, verriet André Kuper in seinem Grußwort. „Sie kümmern sich um die Mitmenschen bei Festen und Veranstaltungen, helfen jenen, die zu viel gefeiert haben oder plötzlich zu einem medizinischen Notfall werden. Wo Sie sind, muss sich erst einmal niemand Sorgen um einen eventuellen Ernstfall machen. Sie sind Garanten für Sicherheit.“
Kuper erinnerte beispielhaft an die Betreuung der rund 1.600 Menschen in Verl-Sürenheide, die im Sommer 2020 nach dem Corona-Ausbruch im Fleischwerk unter Quarantäne gestellt worden waren. „Worte können nicht immer beschreiben, was jemand im Dienst am anderen leistet. Deshalb wurde diese Medaille geschaffen.“
Worte des Dankes und Lobes kamen auch von der neuen Dezernentin für Ordnung, Gesundheit und Bevölkerungsschutz, Dr. Angela Lißner (Kreisverwaltung Gütersloh). Kreis-DRK-Präsident Gerhard Serges zeigte sich ebenso stolz auf die gesamte Truppe wie Kreisrotkreuzleiter Michael Schumacher, Rotkreuzbeauftragter Jürgen Strathaus und Vorstand Dennis Schwoch, der die abschließenden Worte sprach. Deutlich wurde bei allen Rednern die große Wertschätzung und Anerkennung dessen, was hauptamtliche Mitarbeiter:innen und vor allem die große Menge Ehrenamtler zu leisten bereit sind.
In vielen Gesprächen tauschten sich anschließend Gäste und DRK-Familie aus. Dabei genossen sie bei gutem Essen und kühlen Getränken das gesellige Beisammensein in lockerer Atmosphäre rund um die Miniburg.
Den Schutz der Bevölkerung und die Gefahrenabwehr im Kreis Gütersloh stellte an diesem Abend übrigens in bestem partnerschaftlichen Einvernehmen der Malteser Hilfsdienst sicher. „Ist doch klar“, sagt der Rotkreuzbeauftragte Jürgen Strathaus, zusammen mit Christiane Daut Hauptorganisator der Veranstaltung. „Wenn eines Tages die Kolleginnen und Kollegen des MHD auf Kreisebene feiern, dann steht auch das DRK bereit. Das ist schließlich ein ungeschriebenes Gesetz unter den hiesigen Hilfsorganisationen.“