Abstrich_3-1.png
Corona-Test für Bürger:innenCorona-Test für Bürger:innen

Corona-Test für Bürger:innen

Ab dem 01.07.2022 können bei uns weiterhin PoC-Schnelltests durchgeführt werden. Im Rahmen der aktuell gültigen Coronatestverordnung bieten wir folgende Testmöglichkeiten an:

Asymptomatische Personen, die zu besonders vulnerablen Gruppen gehören und sich bis jetzt nicht haben impfen lassen können, dürfen sich weiterhin kostenfrei testen lassen. Dazu gehören des Weiteren:

  • Kinder unter fünf Jahren
  • Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können
  • Personen, die zum Testzeitpunkt an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Coronaimpfstoffen teilnehmen
  • Personen, die sich freitesten lassen möchten
  • Besucher, Patienten und Bewohner von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegeheime
  • Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem Paragraph 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
  • Pflegende Angehörige
  • Haushaltskontakte von Infizierten

Diese Personen müssen sich wie gewohnt ausweisen und einen entsprechenden Nachweis erbringen.

Ein Schnelltest mit einem Eigenanteil in Höhe von 3€ steht folgenden Personengruppen zur Verfügung:

  • Kontaktpersonen, die keine Symptome haben und sich testen lassen wollen (rote Corona-Warn-App)
  • Personen, die in die Disco, ins Theater oder generell an Veranstaltungen in Innenräumen teilnehmen möchten
  • Personen, die am Testtag Kontakt zu Menschen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben – dazu gehören beispielsweise Leute ab 60 Jahren

Wer keiner der oben genannten Gruppen angehört, kann einen Schnelltest auf eigene Kosten durchführen lassen. Die Kosten liegen bei 12€ und können mit EC-Karte bezahlt werden.

Kontakt zum DRK Corona-Team

05241 9886 0

corona-testung@drk-guetersloh.de


Schritt 1: Testverfahren wählen

Sie haben die Wahl, ob die Testung auf Basis eines Antigen-Schnelltest oder eines PCR-Test erfolgt:

  • Antigen-Schnelltests haben ihren Namen, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie werden durch geschultes Personal durchgeführt. Dafür wird ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung findet direkt vor Ort statt. Schnelltests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher soll nach einem positiven Schnelltest immer ein PCR-Test zur Bestätigung durchgeführt werden. Antigen-Schnelltests kommen z. B. in Pflegeheimen oder Krankenhäusern zum Einsatz, um Personal oder Bewohner regelmäßig zu testen. Die Schnelltests sind laut aktueller Verfügung kostenfrei. Jeder, der einen kostenfreien Test in Anspruch nehmen möchte, muss sich mit einem gültigen Ausweisdokument ausweisen.
  • PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal durch einen Nasen- oder Rachenabstrich. Die Auswertung erfolgt im Labor. Beim PCR-Test können Sie Ihr Testergebnis zur Zeit am darauffolgenden Tag (ab mittags) digital abrufen. Sie werden eingesetzt, um zum Beispiel bei einer Person mit Symptomen abzuklären, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt oder um einen positiven Schnell- oder Selbsttest zu verifizieren. Nach der Coronaschutzverordnung NRW vom 17.08.2021 ist ein PCR-Test für Bereiche mit besonders hohem Risiko für Mehrfachansteckungen (Besuch von Clubs, Diskotheken, Tanzveranstaltungen, privaten Feiern mit Tanz usw.)  verpflichtend.
    Die Auswertungszeiten im Labor sind vom aktuellen Pandemiegeschehen abhängig. Für die Auswertungszeit im Labor können wir keine Gewährleistung übernehmen. Ein PCR-Test beim DRK kostet zur Zeit 65- € (Zahlung vor Ort per EC-Karte oder per Gutschein). 

    Bitte beachten Sie, dass Sie eine mögliche Kostenübernahme für einen PCR-Test im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abstimmen.

    Unser Gutscheinportal finden Sie hier: DRK Test-Gutscheine 

 

 


Schritt 2: Testzentrum finden

Finden Sie ein für Sie passendes Testzentrum in Ihrer Nähe.

Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten!
  • Gütersloh
    DRK-Testzentrum im DRK Kreisverband

    Kaiserstraße 38
    33330 Gütersloh

    Testzentrum in Google Maps anzeigen

    Öffnungszeiten DRK Zentrum Gütersloh

    Wichtiger Hinweis: Unsere Teststelle schließt zum 15.01.2023. Der letzte Testtag ist Donnerstag, 12.01.2023

     
    Montag geschlossen
    Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    Mittwoch geschlossen
    Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    Freitag geschlossen
    Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    Sonntag -
  • Werther (Westf.)
    Ehemaliges H.W. Meyer-Verwaltungsgebäude

    Engerstraße  12
    33824 Werther (Westf.)

    Testzentrum in Google Maps anzeigen

    Öffnungszeiten

     

    Wichtiger Hinweis: Unsere Teststelle schließt zum 15.01.2023. Der letzte Testtag ist Freitag, 13.01.2023

     
    Montag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Dienstag 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
    Mittwoch 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Donnerstag 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
    Freitag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
    Sonntag -
  • Rheda-Wiedenbrück

    Testzentrum

    Prophete Parkplatz 
    Lindenstraße 50
    33378 Rheda-Wiedenbrück

    Testzentrum in Google Maps anzeigen

    Öffnungszeiten

    Wichtiger Hinweis: Unsere Teststelle schließt zum 15.01.2023. Der letzte Testtag ist Freitag, 13.01.2023

     
    Montag 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
    Dienstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Mittwoch 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
    Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Freitag 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
    Samstag geschlossen
    Sonntag -
       

Schritt 3: Vorab registrieren

Um die Wartezeiten vor Ort zu verkürzen, erhalten Sie hier die Möglichkeit sich vorab selbst zu registrieren. Den nach der Registrierung erstellten QR-Code bringen Sie bitte zur Testung mit. Sollten Sie eine Personalausweisnummer auf dem Befund benötigen (Auslandsreisen), teilen Sie uns dies bitte vor dem Test mit.

Am einfachsten registrieren Sie sich über diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone.  Nachdem Sie sich über das Registrierungs-Formular registriert haben erhalten Sie einen QR-Code. Bitte speichern Sie diesen QR-Code auf Ihrem Smartphone (als Bild oder Bildschrimfoto). 

► https://sr.ixpatient.com/ixregister/

­­­

Schritt 4: Besuch vor Ort

Bitte bringen Sie mit:

  • Amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • Krankenversicherungskarte (sofern vorhanden)
  • Sofern Sie einen kostenpflichtigen PCR-Test für 65,- € machen möchten, können Sie diesen per EC-Karte oder über unser Gutscheinportal bezahlen. Eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.

Unsere Erfahrung zeigt, dass der Andrang zu Beginn der Öffnungszeiten sehr groß. Wenn Sie sich Wartezeiten ersparen möchten kommen Sie bitte zum Ende der jeweiligen Testzeiten. 

In den Testzentren dürfen nur Personen ohne Krankheitssymptome getestet werden. Sollten Sie grippale Symptome haben, wenden Sie sich für einen Test bitte an Ihren Hausarzt bzw. die Arztnotrufzentrale der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Telefonnummer 116 117!

Halten Sie auf dem gesamten Gelände den Abstand von 1,5 Metern ein und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz vor Ort.


Schritt 5: Durchführung des Tests

Hierzu wird von eigens geschultem Personal durch vorsichtiges Einführen eines dünnen Wattestäbchens in den Nasen- bzw. Rachenraum ein Abstrich gemacht.

Beim Schnelltest wird dieser Abstrich in ein vorbereitetes Reagenzglas gegeben und nach einigen Minuten auf einen Teststreifen geträufelt. Nach ca. 15 Minuten ist das Ergebnis ablesbar.

Beim PCR-Test wird dieser Abstrich noch am gleichen Tag in das Labor gebracht. Das Ergebnis liegt nach ca. 48 Stunden vor.

Die getestete Person muss das Testzentrum direkt nach der Testung verlassen!


Schritt 6: Erhalt des Testergebnisses

  • Beim Schnelltest können Sie Ihr Testergebnis innerhalb von 45 Minuten mit Ihrem Smartphone abrufen. Details dazu finden Sie im Begleitschreiben zu Ihrem Test sowie in unseren häufig gestellten Fragen (FAQ). Sollte das Testergebnis positiv auf Covid 19 sein, kann ein PCR-Test im Testzentrum gemacht werden.
  • Beim PCR-Test können Sie Ihr Testergebnis zur Zeit am darauffolgenden Tag (ab mittags) digital abrufen. Die Auswertungszeiten im Labor sind vom aktuellen Pandemiegeschen abhängig. Für die Auswertungszeit im Labor können wir keine Gewährleistung übernehmen.
  • Positive Testergebnisse werden automatisch dem Gesundheitsamt übermittelt.

Haben Sie noch eine Frage?

Bei Fragen zum Corona-Testangebot des DRK helfen wir Ihnen gern weiter. Nachfolgend finden Sie einige oft an uns gestellten Fragen. Falls das Ihr Anliegen nicht beantwortet, wenden Sie sich gern an das DRK Corona-Team.

  • Was kostet ein Schnelltest?

    Die Schnelltests sind kostenfrei.

    Jeder, der einen kostenfreien Test in Anspruch nehmen möchte, muss sich mit einem gültigen Ausweisdokument ausweisen.

  • Wie unterscheiden sich Antigen-Schnelltests und PCR-Tests?

    Antigen-Schnelltests haben ihren Namen, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie werden durch geschultes Personal durchgeführt. Dafür wird ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung direkt vor Ort. Schnelltests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher soll nach einem positiven Schnelltest immer ein PCR-Test zur Bestätigung gemacht werden. Antigen-Schnelltests kommen z. B. in Pflegeheimen oder Krankenhäusern zum Einsatz, um Personal oder Bewohner regelmäßig zu testen.

    PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal durch einen Nasen- oder Rachenabstrich. Die Auswertung erfolgt im Labor, so dass das Ergebnis erst nach ca. 48 Stunden vorliegt. Sie werden eingesetzt, um zum Beispiel bei einer Person mit Symptomen abzuklären, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt oder um einen positiven Schnell- oder Selbsttest zu verifizieren.

  • Wann steht mir ein kostenreier PCR Test zu?

    Ein kostenfreier PCR Test steht in folgenden Situationen allen Bürger:innen zu:

    • ein qualifizierter Schnelltest ist positiv
    • vom Gesundheitsamt identifizierte Kontaktperson
  • Ich wurde positiv getestet - was muss ich jetzt tun?

    Positive Testergebnisse des PoC-Schnelltests und auch des PCR-Tests werden automatisch über das sogenannte ix.connect-System dem Gesundheitsamt übermittelt.

    Sie haben bei einem positiven Schnelltest die Möglichkeit, in den DRK-Testzentren direkt einen PCR-Test zu machen. Dieser ist dann kostenfrei.

    Bitte begeben Sie sich anschließend in häusliche Quarantäne und warten Sie auf das Ergebnis des PCR-Tests. Wenden sich an das für Sie zuständige Gesundheitsamt. In Gütersloh erreichen Sie die Corona-Bürgerhotline unter 05241 85-4500 (Erreichbar Mo-Fr von 8-17 Uhr).

    Bitte tragen Sie alle Kontakte zusammen, mit denen Sie in den letzten Tagen zusammengetroffen sind und informieren Sie diese Personen über Ihren positiven Befund.

    Bei Grippe-Symptomen wenden Sie sich an Ihren Hausarzt bzw. die Arztnotrufzentrale der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Telefonnummer 116 117.

Sie haben weitere Fragen? Schauen Sie in unsere häufig gestellten Fragen (FAQ).

Bild © DRK.de

DRK Corona-Team

Telefon: 05241 9886-0
E-Mail: corona-testung@drk-guetersloh.de

 

Copyright-Hinweis: Einige Icons wurden erstellt von Good Ware, Pixel perfect, monkik und Freepik von www.flaticon.com